Ihre Daten verdienen Vertrauen – deshalb legen wir größten Wert auf Transparenz. Alle Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Verbindungsstraße 2
18184 Roggentin
Unser externer Datenschutzbeauftragter ist:
Wirtschaftskontor Weinert WKW Beratungsgesellschaft mbH
Beim Wendentor 1
18055 Rostock
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Unsere Datenschutzpraktiken basieren auf den folgenden Grundsätzen:
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen erfasst und temporär gespeichert:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Wenn Sie mit uns per Formular oder E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Über das Kontaktformular erfassen wir folgende Daten:
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Speicherdauer: Daten aus dem Kontaktformular werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht.
Unsere Website verwendet Cookies zur Benutzerfreundlichkeit und statistischen Auswertung. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Sie können die Speicherung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass dadurch gegebenenfalls nicht alle Funktionen vollständig genutzt werden können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Diese Website nutzt Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens. Dabei werden Cookies eingesetzt und Nutzungsdaten verarbeitet. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert.
Google Analytics erfasst folgende Daten:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Die Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Datenübermittlung an Drittländer:
Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics werden personenbezogene Daten an die Google Ireland Ltd. mit Sitz in Dublin (Irland) übermittelt. In Einzelfällen kann eine Weiterleitung an die Google LLC mit Sitz in den USA erfolgen.
Die Datenübermittlung in ein Drittland (USA) erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Erfassung
durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Plugin
unter folgendem Link herunterladen:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Wir verwenden SSL-Verschlüsselung sowie geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Verlust zu schützen.
Sicherheitsgarantie: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer – insbesondere in die USA – erfolgt nur, wenn hierfür geeignete Garantien bestehen.
Rechtliche Grundlage:
In diesen Fällen stützen wir die Übermittlung auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
USA-Übermittlungen:
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer wie die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO.
Art. 22 DSGVO - Automatisierte Entscheidungsfindung:
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken haben oder Ihre Rechte ausüben möchten.
Kontaktieren Sie uns!